Im Alter von nur 25 Jahren wurde Toprak Razgatlioglu schon als zukünftiger Weltmeister gefeiert, als er das Fahrerlager betrat. Jetzt will der türkische Fahrer nach einem emotionalen Titelgewinn 2021 gleich zwei Titel einfahren. Der türkische Fahrer stieg im Alter von fünf Jahren zum ersten Mal auf ein Motorrad und sicherte sich vier Titel in der türkischen Motocross-Meisterschaft, bevor er im Alter von 13 Jahren an seinem ersten 600cc-Rennen teilnahm. Ab 2011 betrat Razgatlioglu die europäische Szene und trat erstmals im Yamaha R6 Dunlop Cup an. Im Jahr 2013 sicherte sich der Youngster einen Platz im Red Bull Rookies Cup, den er neben der türkischen Supermoto-Meisterschaft bestritt. Zwei Saisons lang kämpfte er in diesem hart umkämpften Cup und holte seinen ersten Sieg in Deutschland auf dem Sachsenring.
2015 betrat Toprak die Weltbühne, als er in die Superstock-600-Europameisterschaft einstieg und noch in derselben Saison den Titel gewann. 2016 stieg er natürlich in die Superstock-1000-Europameisterschaft auf und kämpfte in seiner zweiten Saison um den Titel, den er nur um acht Punkte verpasste.
Als er 2018 mit Kawasaki Puccetti Racing in die WorldSBK aufstieg, holte Razgatlioglu zwei Podiumsplätze und wurde Rookie des Jahres, aber der große Durchbruch ließ auf sich warten. Nach einem langsamen Start in das Jahr 2019 stand Razgatlioglu von Runde 5 bis 12 in jeder Runde mindestens einmal auf dem Podium, darunter zwei sensationelle Siege in Magny-Cours vom sechzehnten Startplatz aus. Da er sich mit Leichtigkeit an die Spitze der unabhängigen Teams setzte, wechselte er für 2020 zu Pata Yamaha und gewann gleich bei seinem Debüt. 2021 sollte jedoch Topraks Jahr werden: Mit atemberaubenden 13 Siegen stürmte er zum Titel und entthronte Jonathan Rea in einem dramatischen Showdown in Indonesien. Seine Krone musste er 2022 wieder abgeben, nicht ohne sich gegen Razgatlioglu zu wehren, und er wird versuchen, sie 2023 zurückzuerobern.
Rekorde | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kategorie | Poles | Rennen | Podeste | Siege | Zweiter | Dritter | Best Race Lap | |
WorldSBK | 10 | 162 | 87 | 33 | 27 | 27 | 26 |
Saisons | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Kat. | Poles | Rennen | Podeste | Siege | Zweiter | Dritter | Best Race Lap | Pos. |
2023 | Superbike | 2 | 6 | 5 | 1 | 2 | 2 | 0 | 2 |
2022 | Superbike | 4 | 36 | 29 | 14 | 9 | 6 | 13 | 2 |
2021 | Superbike | 3 | 37 | 29 | 13 | 9 | 7 | 9 | 1 |
2020 | Superbike | 1 | 22 | 9 | 3 | 3 | 3 | 1 | 4 |
2019 | Superbike | 0 | 37 | 13 | 2 | 3 | 8 | 3 | 5 |
2018 | Superbike | 0 | 24 | 2 | 0 | 1 | 1 | 0 | 9 |
2017 | Superstock 1000 | 0 | 8 | 5 | 3 | 0 | 2 | 1 | 2 |
2016 | Superstock 1000 | 0 | 6 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 5 |
2015 | Superstock 600 | 2 | 7 | 7 | 5 | 0 | 2 | 2 | 1 |
2014 | Superstock 600 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 13 |